Forschung
Ziel der Fakultät ist Exzellenz in Lehre und Forschung in der Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre mit einer inhaltlichen Schwerpunktsetzung auf Technologie und Innovation. Mit einem besonderen Fokus auf diesen Schwerpunkten forscht die Fakultät auf hochrangigem Niveau. Das Forschungsportfolio umfasst sowohl Grundlagenforschung als auch drittmittelfinanzierte und anwendungsorientierte Forschung, die sich mit konkreten Fragestellungen von Führungskräften in etablierten und jungen Unternehmen und Organisationen befasst. Den Projekten gemein ist das Leitbild einer theoriegeleiteten, empirischen Forschung, die durch Veröffentlichung in den besten Wissenschaftsfachzeitschriften und Transfer eine hohe Wirkung erzielt.
Nachfolgend findet sich eine Übersicht aktueller Projekte und Forschungsergebnisse.
Aktuelle Forschungsergebnisse
Veröffentlichung einer Studie zu digitalen Plattform-Ökosystemen
Die Professur hat eine aktuelle Studie zu digitalen Plattform-Ökosystemen zu einem Lehrfall mit dem Automobilhersteller BMW veröffentlicht.
Patient experience in the digital age: An investigation into the effect of generational cohorts
Linda Alkire, Genevieve E. O'Connor, Susan Myrden, Sören Köcher
Journal of Retailing and Consumer Services, Volume 57, November 2020
Marketing Weiterdenken mit der Service Profit Chain
Jens Hogreve, Anja Iseke, Klaus Derfuß
in: Marketing Weiterdenken - Zukunftspfade für eine marktorientierte Unternehmensführung
Prof. Leininger in Scientific Advisory Board des Hausdorff Center of Mathematics gewählt
Die Mitgliederversammlung des Hausdorff Center of Mathematics (HCM) an der Universität Bonn hat im Oktober Prof. Leininger für fünf Jahre zum Mitglied…
Präsentation beim G-Forum 2020 Virtual Edition
Forscherteam der TU und UDE präsentierte gemeinsames Forschungsprojekt zu Entrepreneurial Leadership in Startups
Veröffentlichung einer Studie zu digitalen Plattformen
Die Professur hat eine aktuelle Studie über das Entstehen einer digitalen Plattform innerhalb der BMW Group veröffentlicht.
Herausforderungen beim Benchmarking - eine qualitativ-empirische Analyse am Beispiel der deutschen Energiewirtschaft
Bastian Droese
Nationale Evaluationssysteme für Forschung in Hochschulen – Gender Bias im europäischen Vergleich
Liudvika Leišytė & Sude Peksen
In: Leistungsbewertung in wissenschaftlichen Institutionen und Universitäten: Eine mehrdimensionale Perspektive
How management teams foster the transactive memory system–entrepreneurial orientation link: A domino effect model of positive team processes
Kollmann, T., Hensellek, S., Stöckmann, C., Kensbock, J. M., & Peschl, A. (2020)
Strategic Entrepreneurship Journal
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: