Informationen zu Prüfungen
Gegen Ende des Semesters naht die Prüfungsphase - Klausurtermine werden bekanntgegeben und auch in Ihren Seminaren stehen Präsentationen und Abgaben an. Darüber hinaus wird es auch Zeit, die Rückkehr an Ihre Heimatuniversität vorzubereiten, falls Sie kein weiteres Semester an der TU Dortmund bleiben. Wichtige Informationen zu Prüfungen haben wir Ihnen auf dieser Seite zusammengestellt.
Prüfungstermine und -orte
Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften bietet Prüfungen in zwei Zeiträumen an. Die Haupttermine liegen in der ersten Prüfungsphase, die in den ersten drei Wochen nach Ende der Vorlesungszeit liegen. Der zweite Prüfungszeitraum liegt in den letzten Wochen des Semesters sowie der ersten Woche des neuen Semesters.
Die genauen Prüfungstermine werden gegen Mitte des Semesters auf den Seiten der Geschäftsstelle für Prüfungsangelegenheiten veröffentlicht. Ort und Uhrzeit der einzelnen Prüfungen werden gegen Ende des Semesters, spätestens jedoch zwei Wochen vor dem Termin, bekannt gegeben.
Anmeldungen zu Prüfungen
Wie Sie sich zu Prüfungen anmelden, hängt von den Lehrveranstaltungen ab, die Sie belegen:
Schriftliche und mündliche Prüfungen der Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Für diese Prüfungen können Sie sich über die Erasmus-Koordination der Fakultät anmelden, in dem Sie das Online-Formular für Prüfungsanmeldungen nutzen. Sie können sich als Austauschstudierende(r) nicht über das BOSS-System anmelden. Bei mündlichen Prüfungen sollten Sie darüber hinaus den Dozenten/ die Dozentin kontaktieren um den genauen Termin zu vereinbaren.
Deadline
Die Anmeldungen zu schriftlichen Prüfungen müssen spätestens drei Wochen vor der Prüfung erfolgen, um gültig zu sein. Sollten Sie diesen Zeitraum verpasst haben, kann eine erfolgreiche Anmeldung nicht mehr garantiert werden.
Bei mündlichen Prüfungen sollte die Anmeldung hierbei spätestens drei Wochen vor Ende der Vorlesungszeit erfolgen.
Andere Prüfungen
- Präsentationen und schriftliche Arbeiten in Seminaren und in manchen Vorlesungen: Sie werden von den Dozent*innen über das Vorgehen und die Termine informiert.
- Prüfungen für Kurse, die von anderen Fachbereichen oder an der Ruhr-Universität Bochum oder Universität Duisburg-Essen angeboten werden: Bitte wenden Sie sich an Ihre Dozent*innen, um zu fragen, wie Sie sich für die Prüfung anmelden.
Abmelden von Prüfungen
Wenn Sie eine Prüfung, für die Sie sich angemeldet haben, doch nicht antreten möchten, sollten Sie sich davon abmelden. Dies ist ohne Angabe von Gründen bis zum Tag vor einer schriftlichen Prüfung und eine Woche vor einer mündlichen Prüfung möglich
Dazu senden Sie einfach eine E-Mail an die Erasmus-Koordination der Fakultät . In der E-Mail sollten Sie Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer und die Prüfung, für die Sie sich abmelden möchten, angeben.
Wenn Sie sich für eine Prüfung an einer anderen Fakultät oder Universität abmelden möchten, schreiben Sie direkt den oder die jeweilige/n Dozenten/Dozentin an.
Prüfungsergebnisse
Die Prüfungsergebnisse der schriftlichen Prüfungen werden an die Erasmus-Koordination der Fakultät geschickt und von dort dann an die Studierenden. Sie erhalten Ihre Prüfungsergebnisse also per Email. Bei Ergebnissen von mündlichen Prüfungen, aus Seminaren oder Prüfungen anderer Fakultäten wird in der Regel ähnlich verfahren.
Wenn Sie Ihr Austauschsemester an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften absolvieren, werden Ihre Ergebnisse direkt in Ihr Transcript of Records übertragen. Wenn Sie von einer anderen Fakultät kommen, werden Ihre Ergebnisse an die Erasmus-Koordination der jeweiligen Fakultät weitergeleitet.

FAQs zu Prüfungen
Klausuren bzw. mündliche Prüfungen werden zum Ende des Semesters angeboten, in dem die einem Modul zugeordnete Lehrveranstaltung angeboten wurde bzw. das Modul endet: Haupttermin Frühjahr oder Haupttermin Herbst. Weiterhin kann die Prüfungsleistung auch zum Nachtermin erbracht werden - gegen Ende des Semesters bzw. zu Beginn des neuen Semesters.
Es ist zu beachten, dass Prüfungen, die am 01.04. bzw. 01.10. oder später stattfinden, bereits dem neuen Semester zugerechnet werden. Dies bedeutet, dass Studierende auch für dieses Semester eingeschrieben sein müssen.
Die Prüfungstermine für die erste und zweite Prüfungsphase (Haupt- und Nachtermin) finden Sie auf unseren Webseiten. Die Prüfungstermine werden in der Regel einige Wochen vor der jeweiligen Prüfungsphase veröffentlicht. Die genauen Zeiten werden dann auf der gleichen Seite veröffentlicht.
Bitte wenden Sie sich an den/ die Dozent*in Ihres Sprachkurses.
Ja, das ist möglich. Wenn Sie die Prüfung im Nachtermin bestehen, wird diese Note für den betreffenden Kurs in Ihr Transcript of Records eingetragen.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: