Zum Inhalt

Willkommen Zurück!

Wir hoffen, dass Sie einen tollen Aufenthalt an Ihrer Gastuniversität hatten und freuen uns, Sie wieder an unserer Fakultät willkommen zu heißen. Nach Ihrer Rückkehr gibt es noch ein paar Ab­schluss­form­alitäten, die Sie erledigen müssen.

In dieser Übersicht des Referat Internationales finden Sie einige dieser Punkte. Es geht dabei vor allem um das Einreichen von Dokumenten, damit Sie die für die Mobilitätsförderung notwendigen Anforderungen erfüllen.

Kirschblüten und das Mathegebäude mit dem TU-Logo im Hintergrund. © Nikolas Golsch​/​TU Dortmund

An­er­ken­nung der im Ausland erbrachten Stu­di­en­leis­tun­gen

Die Anerkennung von Prüfungsleistungen ist durch die Prüfungsordnung in Verbindung mit der Anerkennungsordnung geregelt. Genauer können Sie diese hier für Bachelor-Studierende und hier für Master-Studierende nachlesen. Die genaue Erklärung finden Sie unter Anerkennung Wirtschaftswissenschaften jeweils unter Punkt 4.

Zur Anerkennung der Noten an der Fakultät können Sie wie folgt vorgehen:

Sie beantragen die Anerkennung der Leistungen direkt bei der Geschäftsstelle für Prüfungsangelegenheiten. Dazu müssen Sie die folgenden Dokumente einreichen:

  • Transcript of Records (Original und Kopie) 
  • Anerkennungsvereinbarung(en)
  • aktuelle Studien­beschei­nigung

Es ist sinnvoll, auch ein Recognition of Outcome Formular mitzusenden, da Sie dies für das Referat Internationales brauchen. Sollten die Anerkennungserklärungen mit einem inhaltlichen Vorbehalt unterschrieben worden sein, müssen Sie noch mal auf die jeweilige Professur zugehen und ggf. weitere Unterlagen vorlegen.

Wenn bei den Anerkennungsvereinbarungen ein inhaltlicher Vorbehalt vereinbart wurde, dann müssen diese vor Einreichung bei der Geschäftsstelle für Prüfungsangelegenheiten noch einmal bei der betreffenden Professur vorgelegt werden. Dort wird dann eine inhaltliche Prüfung vorgenommen. Hierzu müssen gegebenenfalls weitere Unterlagen zu der im Ausland gehörten Veranstaltung eingereicht werden.

Die Dokumente für die Geschäftsstelle für Prüfungsangelegenheiten können Sie auch per Email einreichen. Wenn Sie sich mehrere Veranstaltungen anerkennen lassen möchten, sollten Sie diese gesammelt abgeben. Dies ist unter anderem auch für das Recognition of Outcome-Formular wichtig.

Erfahrungsberichte

Während Ihres Auslandsaufenthalts konnten Sie sicher viele Erfahrungen und Eindrücke sammeln. Wir freuen uns sehr, wenn Sie einige davon mit uns teilen. Sie helfen uns damit, Abläufe zu verbessern und zukünftige Teilnehmer gut auf das Erasmus-Semester vorzubereiten.

Weiter zeigt sich immer wieder, dass die Erfahrungsberichte von unseren Erasmus-Studierenden dabei helfen, andere zu einem Auslandsaufenthalt zu ermutigen und sie dafür zu begeistern. Sie entscheiden selbst, wie öffentlich wir Ihre Angaben machen und welche Teile des Fragebogens Sie ausfüllen.

Vorlage Erfahrungsbericht

In­ter­natio­na­ler Cam­pus - Bringen Sie sich ein!

Sie möchten sich auch nach Ihrem Auslandsaufenthalt weiter international engagieren? Sie möchten Ihre Erfahrungen nutzen um anderen zu helfen? Dazu gibt es an der Fakultät und auch an der TU viele Möglichkeiten!

  • Teilnahme am Buddy-Programm der Fakultät - helfen Sie ausländischen Studierenden sich in ihrem Erasmus-Semester an der TU Dortmund zurechtzufinden.
  • Teilnahme an Info-Veranstaltungen - erzählen Sie anderen WiWi-Studierenden von Ihren Erfahrungen und helfen Sie uns, das Erasmus-Programm an der Fakultät bekannter zu machen.
  • Zertifikat "Internationales Studium" - mit dem Aus­lands­semester haben Sie einen Baustein für das Zertifikat bereits erfüllt!
  • Internationaler Campus - hier finden Sie viele interessante Veranstaltungen und Angebote des Referat Internationales.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.

Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:

OpenStreetMap Routing Machine

Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dort­mund dar:

Umgebungskarte (PDF)

Umgebungskarte (Grafik)

Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:

Interaktive Campuskarte

Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch:

Campusplan (PDF)