Vorkurse
Bachelor
Vorkurs Mathematik
Für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften wird jedes Jahr im September ein Vorkurs Mathematik angeboten, in dessen Verlauf die wichtigsten Kenntnisse der Schulmathematik, die für die Veranstaltung Mathematik für Ökonomen relevant sind, wiederholt werden. Der Vorkurs richtet sich daher insbesondere an Studierende, die ihre Kenntnisse der Mathematik auffrischen und/oder verbessern wollen. Die Teilnahme daran ist freiwillig. Informationen zum Vorkurs finden sich beim Zentralgebiet Methoden.
Veranstaltungsreihe „Von Anfang an richtig“
Die Vorkurse dienen der fachlichen Vorbereitung auf das Studium und bieten die Möglichkeit sich mit dem Campusleben und selbstverständlich den Kommiliton*innen bekannt zu machen. In der Studienvorphase soll jedoch nicht nur die fachliche Unterstützung im Vordergrund stehen, sondern auch die Selbst- und Lernkompetenz – zwei wichtige Kompetenzen innerhalb des Studiums. Genau hier knüpft die Vortragsreihe Von Anfang an richtig an. Schwerpunktmäßig geht es innerhalb der Vorträge um die Beantwortung der Fragen:
- Welche Lernstrategien gibt es?
- Wie organisiere ich meine Zeit?
- Wie funktioniert das Studium überhaupt?
Master
Vorkurs Ökonometrie
Für den Master-Studiengang Wirtschaftswissenschaften wird jedes Semester zu Vorlesungsbeginn ein mehrtätiger Vorkurs Ökonometrie angeboten. Ziel des Vorkurses ist es, Vorkenntnisse in Mathematik und Statistik zu erlernen bzw. aufzufrischen, die für das Pflichtmodul "Ökonometrie", aber auch andere mathematisch oder statistisch orientierte Module des Master-Studiengangs erforderlich sind. Neben einer täglich stattfindenden Vorlesung werden zusätzlich auch Tutorien angeboten, in denen der Vorlesungsinhalt in kleineren Gruppen wiederholt/vertieft und anhand von Übungsaufgaben angewandt wird. Die Teilnahme am Vorkurs ist freiwillig. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Vorkurs erscheinen rechtzeitig vor Beginn.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Dissertationsschrift Jonas Manske, M. Sc.

Dissertationsschrift Svenja Kühn, M. Sc.

100 Tage WiWi - Erstsemesterinformationen

Disputation Fabienne Ruoß, M. Sc.

Bachelor Informationsveranstaltung III
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: