Aktuelle Meldungen aus der Fakultät

Corona-Virus: Aktuelle Hinweise
Die aktuelle Lage auf Grund des Corona-Virus ist sehr dynamisch.

Neue Dekanin gewählt
Prof. Christiane Hellmanzik ist neue Dekanin der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Der Fakultätsrat wählte sie am 17. Februar zusammen mit Prodekan…

Veröffentlichung im Journal of the Academy of Marketing Science (VHB A)
Artikel zum Solution Selling unter Beteiligung von JProf. Dr. Eva Böhm erschienen.

Dr. Achim Schröder zum Honorarprofessor ernannt
Rektor Prof. Dr. Manfred Bayer hat Dr. Achim Schröder zum Honorarprofessor an der TU Dortmund ernannt. Damit würdigt er die besonderen Leistungen des…

Prof. Wiesche mit Top-Platzierung unter den "Jungen Wilden"
Im Ökonomen-Ranking der Zeitschrift WirtschaftsWoche hat Prof. Dr. Manuel Wiesche einen hervorragenden Platz belegt.

Studie zu Auswirkungen von COVID-19 auf die Forschung
Die Professur Digitale Transformation hat eine aktuelle Studie zu Auswirkungen von COVID-19 auf die Forschung veröffentlicht.

WiWi-Preisträger bei der Akademischen Jahresfeier der TU
Preise für Dr. Jürgen Schmelting und Sebastian Otto, M.Sc.

Marketing in der Praxis – Abendliche „Chill-Out Sessions“ mit Marketingpraktikern
Für die Bachelor-Studierenden hat die Professur Marketing ein neues, spannendes Format eingeführt.

Prof. Zudenkova neues Mitglied des EEA-Rates
Die European Economic Association hat Prof. Galina Zudenkova, Ph.D. in ihren Rat berufen.

IIPF Young Economists Award 2020
Ein Artikel von Dr. Michael Kramm wurde ausgezeichnet.

Marketing-Projekt "Klimaneutrales Radio"
In Kooperation mit Radio 91.2 entwickelten Studierende der Professur Marketing innovative Nachhaltigkeitskonzepte.

Prof. Hoffjan launcht App im Risikomanagement
Die My Risk Governance App wurde im Rahmen eines Förderprojekts der Funk Stiftung von der Professur Unternehmensrechnung und Controlling von Prof.…

Hybride Konferenz des APIKS Projekts in Vilnius 2020
Prof. Dr. Liudvika Leisyte organisiert Konferenz zu neuesten weltweiten Trends in der Verwaltung und Steuerung von Hochschulen und der Frage, wie sich…

Veröffentlichung im Strategic Entrepreneurship Journal (VHB A)
Studienveröffentlichung von JProf. Dr. Simon Hensellek im Strategic Entrepreneurship Journal (VHB A)

Dekanat wiedergewählt
Der Fakultätsrat konstituiert sich und nimmt erste wichtige Aufgabe wahr.

Veröffentlichung im European Journal of Information Systems
Das European Journal of Information Systems hat einen Beitrag unter Beteiligung der Professur Digitale Transformation veröffentlicht.

Wahl zur Prorektorin
Prof. Dr. Tessa Flatten wurde vom designierten Rektor der TU ins Leitungsgremium berufen.

Gremienwahl 2020
Dr. Jessica Donato in den Senat gewählt. Lüdmila Riesen ist neue Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät.

Studienwahl@home
"Abi und dann?" - Online-Präsentation des Bachelor-Studienganges Wirtschaftswissenschaften

Neue Professur "Digitale Transformation"
Prof. Dr. Manuel Wiesche hat seit dem 28. Mai 2020 die neue Professur "Digitale Transformation" inne.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: