Zum Inhalt

Herzlich willkommen!

Sie interessieren sich für ein Stu­di­um der Wirtschaftswissenschaften an unserer Fakultät? Sie möchten Teil unserer Community werden? Sie sind auf der Suche nach einer unserer Professuren oder In­for­ma­ti­onen über unsere For­schung? Dann sind Sie hier genau richtig …

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!

Aktuelle Meldungen aus der Fakultät

16.03.2023

Lehrpreise 2022/23

Ausgezeichnete Veranstaltungen „IT Strategie und IT Management“ sowie „Mathematik“ und „Statistik“.

Foto Prof. Dr. Manuel Wiesche und Dr. Lars Metzger
02.03.2023

Publikation im European Journal of Operational Research

Neue Publikation zu exakten Lösungsansätzen für spezielle Anordnungsprobleme.

Cover: European Journal of Operational Research
15.02.2023

Design Thinking-Team gewinnt Finale der Digital Future Challenge

Im Rahmen des Masterseminars "Design Thinking" haben sich Studierende dieses Semester mit der Digital Future Challenge (DFC) auseinandergesetzt.

Gruppenfoto der Studierenden der TU Dortmund
23.01.2023

Publikation in der Review of Economic Studies

Unternehmen teilen Gewinne zunehmend mit ihren Angestellten, was in den vergangenen Jahren zu überdurchschnittlich steigenden Löhnen im Finanzsektor…

The Review of Economic Studies Logo
16.01.2023

MentorInn: Design Thinking Pitch Day in Dortmund

13 Professuren der UARuhr verbinden sich zur RuhrSchool of Design Thinking.

16.01.2023

Kaminabend mit Finanzvorstand Dr. Bernhard Günther

Studierende und Doktorand*innen treffen Finanzvorstand des finnischen Energiekonzerns Fortum.

Dr. Bernhard Günther und Prof. Dr. Andreas Hoffjan im Kreise der Studierenden und Doktorand*innen
13.01.2023

Veröffentlichung in Entrepreneurship Theory and Practice zu Corporate Venture Capital

Studie zum Thema "Beneficial, Harmful, or Both? Effects of Corporate Venture Capital and Alliance Activity on Product Recalls".

10.01.2023

Professor Wiesche unter den Jungstars der BWL

Die Wirtschaftswoche veröffentlicht neues Ranking.

Logo Wirtschaftswoche
06.01.2023

WiWi jetzt auf Instagram

Neuer offizieller Instagram-Account der Fakultät gestartet - wiwi.tudortmund

Immer informiert. Deine WiWi jetzt auf Instagram. wiwitudortmund - Dazu QR Logo zum Instagram Kanal
19.12.2022

Beste Abschlussarbeiten der Fakultät Wirtschaftswissenschaften prämiert

Die TMC Turnaround Management Consult zeichnete im Dezember die besten Abschlussarbeiten an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TU Dortmund…

Foto der Preisträger Silas Fischer und Celine Daute, die Stifter Christian Lützenrath und Steffen Leininger sowie die betreuenden Hochschullehrer Andreas Hoffjan und Christiane Pott vor bunt angestrahlten, modernen Regalen, in denen ausgesuchte Weine präsentiert werden.
12.12.2022

Professor Manuel Wiesche gewinnt AIS Impact Award auf der ICIS 2022

Auszeichnung für Projekt "Integreat" - gemeinnützige digitale Lösung erlaubt schnelles Teilen von Informationen für Flüchtlinge in mehreren Sprachen.

Bilder von Prof. Manuel Wiesche (TU Dortmund), Assistenzprofessor Maximilian Schreieck (Universität Innsbruck) und Professor Helmut Krcmar (Professor Emeritus der TU München) vor goldenem Lorbeerkranz. AIS Impact Gewinner 2022 für Projekt Integreat.
01.12.2022

Herzlich Willkommen, Prof. Dr. Boberg-Fazlic!

JProf. Dr. Nina Boberg-Fazlic hat ab dem 01. Dezember 2022 die Juniorprofessur Volks­wirt­schafts­lehre 1 inne.

Foto JProf. Dr. Nina Boberg-Fazlić
22.11.2022

Publikation im Journal of Product Innovation Management von Prof. Dr. Graf-Vlachy

Professur Unter­nehmens­führung: Neue Publikation zum Thema: "Wie berichten Medien, wenn etablierte Unternehmen diskontinuierliche Innovationen nutzen?"

Bild vom Deckblatt des Journal of Product Innovation Management neben Bild von Autos und Kameras, die durch Wolken fallen.
21.11.2022

Neue Publikation zur Rolle der mittleren Management-Ebene für Innovation

Publikation im Journal of Management Studies zum Thema: Wie wichtig ist die Rolle der mittleren Management-Ebene für Innovation?

28.10.2022

Neue Publikation in Information and Organization

Veröffentlichung zum Thema: "Dynamic capabilities for orchestrating digital innovation ecosystems: Conceptual integration and research opportunities".

04.10.2022

Publikation im Journal of Management Studies von Xue Wan von der Professur Unter­nehmens­führung

Neue Publikation zum Thema: "Wie passen CEO und Vorstand an der Unternehmensspitze zusammen?"

30.09.2022

Verabschiedung Jens Wilke

Langjähriger IT-Mitarbeiter stellt sich neuen Herausforderungen.

Foto Jens Wilke
07.09.2022

Lehrinnovations-Award 2021/2022

Ausgezeichnet wurden Veranstaltungen in den Bereichen „E-Learning“ und „Praxisnähe“.

Fotokollage mit Gewinnern des Lehrinnovations-Award 2021/2022: Prof. Dr. Lackes und Dr. Alper Beser, JProf. Dr. Simon Hensellek sowie Prof. Dr. Manuel Wiesche und Lisa Gussek
01.09.2022

Herzlich willkommen, Prof. Dr. Nadj!

JProf. Dr. Mario Nadj hat seit dem 01. September 2022 die Juniorprofessur Business & Information Systems Engineering inne.

01.09.2022

Herzlich willkommen, Prof. Dr. Böhm!

Prof. Michael Böhm, Ph.D. hat seit 1. September 2022 die Professur für „Empirische Wirtschaftsforschung“ (vormals „Wirt­schafts­politik“) inne.

Prof. Michael Böhm

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.

Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:

OpenStreetMap Routing Machine

Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dort­mund dar:

Umgebungskarte (PDF)

Umgebungskarte (Grafik)

Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:

Interaktive Campuskarte

Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch:

Campusplan (PDF)