WiWi Buddy-Programm



Sie möchten
- Kontakte zu internationalen Studierenden knüpfen?
- internationale Studierende auf dem Campus und in Dortmund willkommen heißen?
- Ihre interkulturelle Kompetenz und internationales Profil stärken?
Dann ist das Buddy-Programm der Fakultät Wirtschaftswissenschaften genau richtig. Unsere Buddys erleichtern internationalen Austauschstudierenden aus dem europäischen Ausland den Start in den Studierendenalltag. Das Buddy-Programm bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, Ihr Studium internationaler zu gestalten. Und sollten Sie selbt ein Erasmus-Semester planen, dann können Sie mit dem Programm Pluspunkte für Ihre Bewerbung sammeln.
Ihre Aufgaben als Buddy
Als Buddy unterstützen Sie internationale Studierende beispielsweise bei den folgenden Aufgaben:
- Empfang der Austauschstudierenden am Ankunftstag und Begleitung zur Unterkunft
- Unterstützung bei Behördengängen
- Campus-Rundgang
- Gemeinsame Stundenplanerstellung
- Hilfestellung bei allgemeinen Fragen zum Studium
Wir versuchen die Studierenden so zusammenzuführen, dass angestrebter Studienabschluss, Studienfach, Alter und Interessen zusammenpassen, damit aus dem Programm grenzüberschreitende Freundschaften entstehen.
Weitere Vorteile des Buddy-Programms für WiWi-Studierende:
- Die Teilnahme am ERASMUS Buddy Programm wird bei einer Bewerbung um einen Erasmus+ Auslandsstudienplatz vorteilhaft bewertet.
- Sie erhalten eine Bescheinigung über die ehrenamtliche Teilnahme am Programm, die Sie sich u. a. für das Zertifikat Internationales Studium anrechnen lassen können.
- Sofern es die Bewerbungssituation erlaubt, erhalten Sie die Möglichkeit, direkten Kontakt zu Studierenden einer Partneruniversität aufzubauen, an der Sie ein Auslandssemester planen oder bereits verbracht haben.
Bewerbung
In der Regel können wir Ihnen etwa sechs bis acht Wochen vor Vorlesungsbeginn mitteilen, ob wir eine/einen passende/n Studierende/n für Sie gefunden haben. Zudem findet eine Kick-Off-Veranstaltung statt, im Rahmen derer Sie detailliert über Ihre Aufgaben und den weiteren Ablauf des Programms informiert werden.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne die Erasmus-Koordinatorin der Fakultät, Dr. Debra Hanning, wenden.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: