Nützliche Links
Bei allen Fragen zur Bewerbung und Einschreibung unterstützt Sie das Studierendensekretariat.
Was kommt nach dem Abi? Soll ich studieren - und wenn ja, was und wo? Spätestens in der Oberstufe brennen diese Fragen vielen Schüler*innen unter den Nägeln. Und bei einem Angebot von mehr als 1.800 Studiengängen an 50 Standorten in NRW fällt es vielen nicht leicht, das richtige Studium zu finden. Aus diesem Grund haben die Universitäten und Fachhochschulen des Landes mit dem Wissenschaftsministerium ein Projekt auf den Weg gebracht, das sie bei dieser Entscheidungsfindung unterstützt: den "StudiFinder".
Dortmunder Zentrum Studienstart
Das Dortmunder Zentrum Studienstart (DZS) ist eine gemeinsame Maßnahme der Technischen Universität Dortmund und der Fachhochschule Dortmund im Rahmen der Bildungsinitiative RuhrFutur. Kern der Maßnahme sind Unterstützungsangebote zur Verbesserung mathematischer Fähigkeiten in der Übergangsphase von der Schule zur Hochschule. Neben fachlichen werden Studieninteressierte und -anfänger*innen auch durch allgemeine Beratungsangebote und Instrumente dabei unterstützt, sich bewusst für das passende Studienfach zu entscheiden.
Besonders leistungsstarken Schüler*innen bietet die Technische Universität Dortmund die Möglichkeit, an ausgewählten Vorlesungen und Übungen teilzunehmen. Zurzeit können Veranstaltungen in folgenden Fächern belegt werden: Architektur/Bauwesen, Chemie, Deutsch, Elektrotechnik, Englisch, Erziehungswissenschaft, Geschichte, Informatik, Maschinenbau, Mathematik, Philosophie, Physik, Psychologie, Raumplanung, Statistik, Theologie und Wirtschaftswissenschaften. Ziel des Projektes SchülerUni ist die individuelle Förderung und Motivation der Schüler*innen, frühe Orientierungshilfe zur Studienwahl und langfristig eine Verkürzung der Studienzeiten.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Zustimmung der Schule (die Schulleitung beurlaubt die Jungstudierenden vom Unterricht) und eine positive Einstellung der Eltern sowie der Lehrer*innen.
Informationen rund um das Thema BAföG.
Sie suchen einen Platz in einem Studentenwohnheim? Alle Informationen dazu liefert Ihnen das Studentenwerk.
Das Sprachenzentrum der TU Dortmund eröffnet Studierenden die Möglichkeit, kostenlos eine Vielzahl von Fremdsprachen zu erlernen oder Sprachkenntnisse zu vertiefen.
Der Hochschulsport der TU Dortmund bietet eine Vielzahl an Sportarten an und gibt so auch die Möglichkeit, schnell Kontakte zu knüpfen. Dort finden sich auch weitere Informationen sowie das aktuelle Sportprogramm.
Informationsveranstaltungen
Jedes Jahr werden zahlreiche Informationsveranstaltungen rund um das Thema Studium sowie zum Berufseinstieg an und außerhalb der TU Dortmund angeboten.
-
Abi! und dann?
Mit der Veranstaltungsreihe "Abi! Und dann?" bietet die Zentrale Studienberatung in Zusammenarbeit mit den Fakultäten Studieninteressierten die Möglichkeit, Fragen rund um das Studium an der TU Dortmund zu stellen. Neben einem Einblick in das Studienangebot gibt es ausführliche Informationen zu Entscheidungs- und Orientierungshilfen, zu Terminen und Fristen, zur Bewerbung und Einschreibung sowie zur Organisation des Studienbeginns.
Des Weiteren werden bei jeder Veranstaltung nach dem allgemeinen Teil einige Studiengänge näher von den jeweiligen Studienfachberater*innen vorgestellt. Die Veranstaltungen dauern etwa eine Stunde, im Anschluss wird genügend Raum geboten, auf die Fragen der Ratsuchenden einzugehen. -
Nacht der Beratung
Studierende von morgen können sich während der „Nacht der Beratung“ über das Studienangebot an der TU Dortmund informieren und mit Studierenden und Studienberater*innen direkt in Kontakt kommen. Das Beratungsevent an der TU Dortmund findet dieses Jahr am 25. Juni 2020 von 17:00 - 21:00 Uhr statt. -
Dortmunder Hochschultage
Die jeweils zu Jahresbeginn stattfindenden Dortmunder Hochschultage bieten durch vielfältige Beratungs- und Veranstaltungsangebote die Möglichkeit, sich frühzeitig und umfassend über die verschiedenen Studienmöglichkeiten an den Dortmunder Hochschulen zu informieren, Zulassungsvoraussetzungen zu prüfen und Hochschulen zu vergleichen. -
EINSTIEG Abi Messe Köln
Auf der EINSTIEG Abi Messe Köln stellen über 300 Aussteller ihre Ausbildungs- und Studienangebote vor. -
Zentrum für Studienberatung
Das Zentrum für Studienberatung (ZSB) der TU Dortmund bietet regelmäßig Informationsveranstaltungen zum Thema Studium an (z.B. Nacht der Beratung, Schüler*innenworkshops) sowie Infoveranstaltungen für Abiturient*innen. -
Einstieg Dortmund
Um Ausbildung, Studium und Gap Year geht es bei der Messe „Einstieg Dortmund“, an der sich auch die TU Dortmund beteiligt. Hier erhalten Schüler*innen und Abiturient*innen Informationen und Beratung rund um Themen wie Ausbildung, Studium, Berufsorientierung oder Bewerbung. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Dissertationsschrift Jonas Manske, M. Sc.

Dissertationsschrift Svenja Kühn, M. Sc.

100 Tage WiWi - Erstsemesterinformationen

Disputation Fabienne Ruoß, M. Sc.

Bachelor Informationsveranstaltung III
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: