Aktuelle Forschungsergebnisse
Publikationserfolge des Lehrgebiets Unternehmensbesteuerung
Innerhalb von vier Wochen ist das Lehrgebiet Unternehmensbesteuerung in höchstgerankten deutschsprachigen Steuerzeitschriften vertreten.
Publikation zu "University Spin-offs"
In ihrem Beitrag für die World Encyclopedia of Entrepreneurship (2. Auflage, S. 637-641) untersucht Prof. Leišytė Kernthemen aus der Literatur zu…
Präsentation bei der Australian Centre for Entrepreneurship Research Exchange (ACERE) Conference 2021
Auch in diesem Jahr freuen wir uns, wieder mit einer Studie zur Australian Centre for Entrepreneurship Research Exchange (ACERE) Conference 2021…
Neuer Zeitschriftenbeitrag: Betriebs-Berater (Heft 7) 2021
Hoffjan, A./ Bartosch, N./ Winter, C.: Etablierung eines funktionierenden Richtlinienmanagements im Mittelstand
Die Professur veröffentlicht drei Beiträge und ist für den Best Paper Award der 16. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik nominiert
Veröffentlichung von drei Beiträgen auf der Wirtschaftsinformatik Konferenz 2021 und Nominierung für das beste praxisorientierte Paper.
Publikation zum Kooperationsverhalten von Startups
In dem soeben im Journal of Business Research publizierten Beitrag untersucht das Forscherteam mittels einer fuzzy-set qualitative Comparative…
Engaging a product-focused sales force in solution selling: interplay of individual- and organizational-level conditions
Anna Salonen, Harri Terho, Eva Böhm, Ari Virtanen, Risto Rajala
Wird nach der Bundestagswahl die Rechnung der Pandemie präsentiert?
Wolfram F. Richter
Handelsblatt
Neuer Zeitschriftenbeitrag in: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen Band 43 (2020), Heft 4
Hoffjan, A./ Richter, A.: Ausgestaltung von Controlling und Informationsversorgung in der öffentlichen Abwasserentsorgung
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: