Mentoring@WiWi
Ziel des Mentoring@WiWi Programm ist in erster Linie die Förderung der wissenschaftlichen Karrieren von Frauen durch Mentoring-Beziehungs-Tandems. Teilnehmen können Bachelor- und Master-Studentinnen, (Post-)Doktorandinnen und (Junior-)Professorinnen der Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der TU Dortmund.

Programminhalte
Die Förderung im Mentoring@WiWi Programm besteht aus den folgenden Bereichen:
- Individuelles Mentoring: In vertraulichen Einzelgesprächen können die Mentees individuelle Themen mit ihren Mentorinnen besprechen und von deren Erfahrungsschatz und Netzwerken profitieren. Sie erhalten eine individuelle Unterstützung bei der strategischen Karriereplanung in der Wissenschaft. Die Wissenschaftlerinnen können ihr Führungs- und Wissenschaftsprofil schärfen und ihre karriererelevanten Kompetenzen ausarbeiten.
- Gruppenmeetings: In regelmäßigen interfakultären Gruppenmeetings können Mentees und Mentorinnen Erfahrungen austauschen, sich wechselseitig unterstützen und Peergroups bilden. Höhepunkt der regelmäßigen Meetings ist ein Gastvortrag einer herausragenden Wissenschaftlerin.
- Finanzielle Förderung: Im Rahmen des Programms gibt es die Möglichkeit, Anträge auf die finanzielle Unterstützung für Konferenzreisen, Workshops, Fortbildungen und kurze Forschungsaufenthalte zu stellen.
Bewerbung
Verlängerte Bewerbungsfrist 2022
Die Bewerbungsfrist für dieses Jahr ist auf den 15.11.2022 gelegt worden.
Senden Sie uns bitte ein Motivationsschreiben, Ihren (akademischen) Lebenslauf sowie ggf. ein Publikationsverzeichnes, Ihre bisherige Vortragstätigkeit und eine Notenübersicht.
Ansprechpartnerin für weitere Auskünfte
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Dissertationsschrift Jonas Manske, M. Sc.

Dissertationsschrift Svenja Kühn, M. Sc.

100 Tage WiWi - Erstsemesterinformationen

Disputation Fabienne Ruoß, M. Sc.

Bachelor Informationsveranstaltung III
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: