Zum Inhalt

Ehemalige Professorinnen und Professoren

Prof. Dr. Hartmut Berg, Wettbewerbsordnung und Strukturpolitik, 1981-2003
Prof. Axel Börsch-Supan, Ph.D., Stadtökonomie, 1987-1989
Prof. Dr. Holger Bonus †, Empirische Makroökonomik, 1973-1978
Prof. Dr. Dr. Wolfgang Bühler, Investition und Finanzierung, 1977-1983 und 1984-1990
Prof. Dr. Andreas Engelen, Unter­nehmens­führung, 2011-2019
Prof. Dr. Joachim Griese, Betriebsinformatik, 1974-1983
Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen, Wirtschafts-und Industriesoziologie, 1997-2015
Prof. Dr. Heinz Holländer, Makroökonomie, 1976-2006
Prof. Dr. Siegfried Hummel, Steuerlehre, 1975-2003
Prof. Dr. Egon Jehle, Industriebetriebslehre, 1984-2006
Prof. Dr. Hans-Günther Käseborn †, Wirt­schafts­wissen­schaft und Didaktik der Wirtschaftslehre, 1976-2003
Prof. Dr. Kornelius Kraft, Wirt­schafts­politik, 2003-2022
Prof. Dr. Bernhard Kresse, Wirtschaftsrecht, 2015-2022
Prof. Dr. Wilfried Krüger, Betriebsführung, 1978-1985
Prof. Dr. Karl Kurbel, Wirt­schafts­in­for­matik, 1984-1990
Prof. Dr. Wolfgang Leininger, Mikro­öko­nomie, 1989-2020
Prof. Dr. Wolfgang Männel †, Industriebetriebslehre, 1973-1982
Prof. Dr. Thomas Malsch, Technik und Gesell­schaft, 1989-1996
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Günther Meissner †, Marketing, 1973-1994
Prof. Dr. Detlef Müller-Böling, Methoden der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung, 1981-2008
Prof. Dr. Hartmut Neuendorff, Arbeitssoziologie, 1975-2006
Prof. Dr. Hans-Kaspar Platte †, Wirt­schafts­wissen­schaft und Didaktik der Wirtschaftslehre, 1972-1994
Prof. Dr. Willi Pöhler, Industriesoziologie, 1973-1976 und 1981-1987
Prof. Dr. Peter Recht, Operations Research und Wirt­schafts­in­for­matik, 1994 - 2021
Prof. Dr. Thomas Reichmann, Unter­nehmens­rechnung, 1973-2008
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfram F. Richter, Öffentliche Finanzen, 1981-2016
Prof. Dr. Andreas Schabert, Makroökonomie, 2006-2013
Prof. Dr. Wolfgang B. Schünemann, Wirtschaftsrecht, 1984-2012
Prof. Dr. Ursula Schumm-Garling †, Soziologie, 1974-2003
Prof. Konrad Stahl, Ph.D., Wirtschaftstheorie und Stadtökonomie, 1976-87
Prof. Dr. Michael Stöber, Handels-und Gesellschaftsrecht, 2014-2015
Prof. Dr. Ulrich Teichmann, Geld und Kredit, 1975-2009
Prof. Dr. Georg Tolkemitt †, Volks­wirt­schafts­lehre, 1973-1975
Prof. Dr. Volker Trommsdorff, Methoden der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung, 1977-1978
Prof. Dr. Jack E. Wahl, Investition und Finanzierung, 1991-2016
Prof. Dr. Martin K. Welge, Unter­nehmens­führung, 1987-2011
Prof. Dr. Johannes Weyer, Techniksoziologie, 2002-2020
Prof. Dr. Peter Witt, Innovations- und Gründungsmanagement, 2006-2010
Prof. Dr. Matthias Wolz, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensbesteuerung, 2005-2011
Prof. Dr. Werner Zohlnhöfer, Markt- und Wettbewerbsordnung, 1973-1980
Prof. Dr. Dietrich Zschocke †, Operations Research, 1974-1992

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.

Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:

OpenStreetMap Routing Machine

Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dort­mund dar:

Umgebungskarte (PDF)

Umgebungskarte (Grafik)

Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:

Interaktive Campuskarte

Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch:

Campusplan (PDF)