Jana Liesenhoff, M.Sc.
Jana, Du bist frischgebackene Absolventin des Master-Studienganges Wirtschaftswissenschaften. Was hat Dir an Deinem Studiengang und dem Lehrangebot der Fakultät besonders gefallen? Welche Tipps kannst Du den Studierenden für ein erfolgreiches Studium geben?
Am Lehrangebot der Fakultät hat mir besonders die große Vielfalt gefallen. Nach dem Studium ist man relativ breit aufgestellt und kann in vielen Bereichen der Wirtschaft mit einem umfangreichen Wissen in den Beruf starten. Das Gute am Master-Studiengang Wirtschaftswissenschaften an der TU Dortmund sind auch die Freiheiten bei der Kursauswahl. Es gibt nur einen Pflichtkurs, die restlichen Kurse kann man profilgeleitet wählen und sein Studium nach den eigenen Interessen gestalten. Sinnvoll ist auch, dass man auf jeden Fall zwei Seminare belegen muss, so werden zwangsläufig die Skills im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens verbessert.

Trotz der großen Flexibilität bei der Fächerwahl ist man nicht auf sich alleine gestellt. Bei der Studienfachberatung der Fakultät oder dem Fachschaftsrat findet man gute Unterstützung bei sämtlichen Fragen rund um das Studium. Zudem gibt es reichlich Hilfsangebote, wie Vorkurse, Helpdesks oder Tutorien.
Meine Empfehlung für neue Studenten an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften ist es, sich über die Angebote der Fakultät zu informieren und diese auch zu nutzen. Zudem ist es sinnvoll, gerade in der O-Woche Bekanntschaften zu sammeln, welche einem während der Studienzeit zur Seite stehen, damit man nicht alleine durch die teilweise nervenaufreibende Studienzeit gehen muss. Als weiteren Tipp, sollte man regelmäßig die Webseiten der verschiedenen Lehrstühle aufsuchen, da hier oft interessante Zusatzseminare oder Praktikumsstellen ausgeschrieben werden. Ein weiterer gutgemeinter Ratschlag für alle neuen Studenten, schiebt Prüfungen nicht auf die lange Bank und seid von Anfang an voll dabei.
Jana Liesenhoff absolvierte den Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften an der TU Dortmund, wo Sie seit Anfang 2020 am Lehrgebiet Unternehmensbesteuerung promoviert.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: