Aktuelles aus der Fakultät

17th Annual Conference for Management Accounting Research
Vortrag von PD Dr. Klaus Derfuß

Künstliche Intelligenz und Preisoptimierung im Online-Handel
Alper Beşer, Richard Lackes und Markus Siepermann stellen Ihre Forschungsergebnisse auf der Wirtschaftsinformatikkonferenz (ICIS) vor.

Verleihung der Honorarprofessur durch die TU Dortmund an Dr. Thorsten Burg
Seit dem Wintersemester 2013/2014 ist Dr. Burg als Lehrbeauftragter am Lehrstuhl International Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung tätig.

Offizielle Übergabe der Deutschlandstipendien
16 leistungsstarke und sozial engagierte Studentinnen und Studenten der Fakultät Wirtschaftswissenschaften durch ein Deutschlandstipendium gefördert.

JProf. Dr. Anja Fischer erfolgreich bei Kaggle Competition
Professor Fischer hat gemeinsam mit ihrem Kollegen Dr. Frank Fischer den 2. Platz bei Kaggles "Christmas Competition" belegt.

Beste Abschlussarbeiten der Fakultät Wirtschaft an der TU Dortmund prämiert
Die TMC Turnaround Management Consult zeichnete die besten Abschlussarbeiten an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TU Dortmund aus.

CRSP US-Stock Data via WRDS
Die CRSP US-Stock Data werden ab sofort innerhalb des Wharton Research Data Services (WRDS) angeboten.

Johannes Weyer als Mitglied in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Im Herbst 2019 wurde Prof. Dr. Johannes Weyer als Mitglied in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften aufgenommen.

Verleihung Dissertationspreis an Dr. Sarah Köcher
Dr. Sarah Köcher wurde mit dem Dissertationspreis der Fakultät Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: