Aktuelles aus den Lehreinrichtungen
Hier finden Sie die neuesten Nachrichten aus den Professuren und Lehrgebieten - als Übersicht aller Nachrichten oder separat nach Lehreinrichtung.
Aktuelles aller Lehreinrichtungen
Gastvortrag Dr. Marcus Falk (BDO) am 05.07.2023
Am 05.07.2023 hält Herr Dr. Marcus Falk, WP/StB einen Gastvortrag am Zentralgebiet. Start: 10 Uhr, c.t., SRG I, 2.028.

Scope 3 Reporting – ein essenzieller Schritt zur Dekarbonisierung von globalen Supply Chains
Publikation der Professur Unternehmensführung im Journal Business Strategy and the Environment

Teilnahme an der 31st European Conference on Information Systems
Die Professur Digitale Transformation hat an der European Conference on Information Systems 2023 teilgenommen und ein Paper vorgestellt.

Seminare WiSe 2023/2024
Seminarinfoveranstaltung WiSe 2023/2024

Artikel im Journal of Services Marketing erschienen
Eine netnographische Studie zum Thema Unfruchtbarkeit in den sozialen Medien wurde im Journal of Services Marketing veröffentlicht.

"The Role of Gender Equal Laws in Gendered Self-Employment"
wurde auf der internationalen Diana-Forschungskonferenz 2023 vorgestellt.

Themenvorstellung für Bachelorarbeiten WS 23/24
Am Montag, den 03.07.2023, findet um 14:00 Uhr die Vorstellung möglicher Themen für Bachelorarbeiten per Zoom statt.

Themenvorstellung für Bachelorseminar WS 23/24
Am Montag, den 03.07.2023, findet um 14:30 Uhr die Vorstellung möglicher Themen für das Bachelorseminar per Zoom statt.

Gastvortrag Sebastian Arendt (YDEON)
Im Rahmen unserer Vorlesungsreihe "Technologie- und Innovationsmanagement" durften wir Dr. Sebastian Arendt, den CEO der YDEON Group, begrüßen.

Industrievortrag von Tobias Goerke, Data Scientist bei der viadee IT-Unternehmensberatung
Im Rahmen unserer Master-Vorlesung „Responsible Artificial Intelligence“ gab Tobias Goerke Einblicke zum Thema „Explainable AI“.

Besuch aus Israel
Letzte Woche war Prof. Itzhak Gnizy vom ONO Acadmic College (Israel) zu Besuch an der Professur für Marketing.

Seminarvortrag auf Einladung der UC Berkeley
Prof. Dr. Graf-Vlachy präsentiert Studie zum Rollenverhalten von Spitzenführungskräften

Industrievortrag von Dr. Raphael Rissler, Senior Data Scientist bei SAP
Im Rahmen unserer Master-Vorlesung „Responsible Artificial Intelligence“ gab Dr. Raphael Rissler Einblicke zum Thema „AI Bias & Fairness“.

Einladung zum kostenlosen Workshop "Business Plan Modelling" mit dem Beratungsunternehmen AURICON
Die Juniorprofessur Entrepreneurship und Digitalisierung bietet gemeinsam mit AURICON am 02.06.2023 einen kostenlosen Workshop zum Thema "Business…

Gastvortrag Erik Wirsing (DB Schenker)
Im Rahmen der Vorlesung "Technologie- und Innovationsmanagement" begrüßten die Studierenden Erik Wirsing, VP Global Innovation bei DB Schenker.

Veröffentlichung einer Studie, die den Erfolg von IT Professionals in der Gig Economy untersucht
Die Professur veröffentlicht Studie, die den Erfolg von IT Professionals in der Gig Economy auf digitalen Arbeitsplattformen untersucht.

Die Professur veröffentlicht einen Beitrag auf der 18. International Conference on Design Science Research in Information Systems and Technology 2023
Die Professur nimmt an der 18. International Conference on Design Science Research in Information Systems and Technology 2023 teil.

DFG fördert aktuelle Forschung zu Macht auf Digitalen Plattformen und Plattformregulierung
Im Projekt PlatformPower erforschen wir die Mechanismen und Auswirkungen von Macht in digitalen Plattform-Ökosystemen.

Aktuelles nach Lehreinrichtung
- Applied Economics
- Business & Information Systems Engineering
- Digitale Transformation
- Empirische Wirtschaftsforschung
- Entrepreneurship
- Entrepreneurship und Digitalisierung
- Entrepreneurship und Ökonomische Bildung
- Finance
- Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
- Makroökonomie
- Management Science
- Marketing
- Methoden
- Mikroökonomie
- Öffentliche Finanzen
- Produktion und Logistik
- TIE Institut
- Unternehmensbesteuerung
- Unternehmensführung
- Unternehmensrechnung und Controlling
- Urbane, Regionale und Internationale Wirtschaftsbeziehungen
- Volkswirtschaftslehre 1
- Volkswirtschaftslehre 2
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsrecht