Anerkennungsvereinbarungen
Um die im Ausland erbrachten Leistungen anerkannt zu bekommen, benötigen Sie eine Anerkennungs-vereinbarung.
Mehr über die Anerkennung finden Sie hier (Bachelor) und hier (Master).
Vorlage Anerkennungsvereinbarung
Empfohlenes Vorgehen:
Zunächst suchen Sie im Kursangebot der Gastuniversität nach Kursen, die Sie interessieren und die gut zu den an der WiWi-Fakultät angebotenen Kursen passen. Wichtig dabei ist, dass der Kurs in Ihren Studienverlauf passt - also dass Sie den Kurs an der TU wählen könnten.

Die Anerkennung muss dann inhaltlich und formell geprüft werden.
Für die inhaltliche Prüfung wenden Sie sich an die Professur, die den betreffenden Kurs anbietet. In der Regel macht es Sinn, sich direkt an den/ die Dozent*in zu wenden. Dort bitten Sie darum, zu prüfen, ob der Lehrstuhl den im Ausland angebotenen Kurs für den eigenen Kurs anerkennen würde. Dazu sollten Sie dem/ der Dozent*in bzw. der Professur möglichst übersichtlich und detailliert die Inhalte des im Ausland angebotenen Kurses zeigen und die Anerkennungsvereinbarung zusenden.
Für die formelle Prüfung wenden Sie sich an die Geschäftsstelle für Prüfungsangelegenheiten. Sie können hierzu die von der Professur unterschriebene Anerkennungsvereinbarung zusammen mit einer Beschreibung des im Ausland angebotenen Kurses per E-mail an die Geschäftsstelle senden.
Die vollständigen Anerkennungsvereinbarungen senden Sie dann an die Erasmus-Koordination der Fakultät. Dann können Sie die Kurse, die Ihnen angerechnet werden, in die Tabelle B im Learning Agreement eintragen und sich dies dann unterschreiben lassen.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an die Erasmus-Koordinatorin der Fakultät, Dr. Debra Hanning, die Geschäftsstelle für Prüfungsangelegenheiten, beziehungsweise das Referat Internationales wenden.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: