Dekanat
Das Dekanat übernimmt die strategische Leitung der Fakultät und übt sämtliche gesetzlichen Aufgaben und Befugnisse des Dekans aus. Es wird vom Fakultätsrat für seine Amtszeit gewählt. Dessen Beschlüsse werden durch das Dekanat vorbereitet und ausgeführt. Es entscheidet im Rahmen des Strategieplans über Personal- und Sachmittel und repräsentiert die Interessen der Fakultät gegenüber dem Rektorat. Außerdem ist das Dekanat für die Studien- und Prüfungsorganisation verantwortlich.
Dem Dekanat gehören der/die Dekan*in und zwei Prodekan*innen an. Studiendekan*in wird eine/r der beiden Prodekan*innen. Die Dekan*innen werden bei ihrer Arbeit von der Geschäftsführung der Fakultät und den Mitarbeiter*innen der Dekanatsadministration unterstützt.
Unser aktuelles Dekanatsteam
Prof. Dr. Christiane Pott (Dekanin)
Christiane Pott ist seit 2013 Professorin für Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung an der Technischen Universität Dortmund. Sie promovierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und habilitierte dort ebenfalls im Fach Betriebswirtschaftslehre. Forschungs- und Lehraufenthalte führten sie unter anderem an die University of Southern California in Los Angeles sowie an die London School of Economics. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Internationale Rechnungslegung und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Neben ihrer Forschung engagiert sie sich stark für Gleichstellung: Sie war Beraterin der zentralen Gleichstellungsbeauftragten der TU Dortmund für den Bereich Wissenschaft und Mitglied der Gleichstellungskommission. Zudem ist sie Mitglied im Prüfungsausschuss für das Wirtschaftsprüferexamen bei der Wirtschaftsprüferkammer (WPK) im Prüfungsmodul BWL/VWL.
Prof. Dr. Manuel Wiesche (Prodekan Studium)
Manuel Wiesche ist seit 2019 an der TU Dortmund tätig und Professor für Digitale Transformation. Er promovierte an der TU München und wurde mit der venia legendi in Betriebswirtschaftslehre an der TUM School of Management habilitiert. In der Forschung und Lehre beschäftigt er sich mit Themen der Wirtschaftsinformatik, insb. digitaler Plattformökosysteme, dem Management von IT Projekten und digitalen Dienstleistungsinnovationen. Er ist Mitinitiator des konsekutiven Studiengangs Wirtschaftsinformatik, der zum Wintersemester 2024/2025 startet, sowie Gründungsmitglied der interdisziplinären Ruhr School of Design Thinking.
Prof. Galina Zudenkova, Ph.D. (Prodekanin Finanzen)
Galina Zudenkova kam 2019 an die Technische Universität Dortmund und ist dort Professorin für Öffentliche Finanzen. Sie studierte Mathematik an der RUDN-Universität in Moskau, promovierte in Volkswirtschaftslehre an der Universität Carlos III in Madrid, war Research Fellow an der New York University und Juniorprofessorin an der Universität Mannheim. Ihre Forschungsschwerpunkte sind politische Ökonomie, öffentliche Finanzen und Mikroökonomie. Sie ist an der Doktorandenausbildung der Ruhr-Graduate School (RGS) in politischer Ökonomie beteiligt und Teil des DFG-geförderten Graduiertenkollegs "Regional Disparities and Economic Policy".