Kompetenzprofile im Bachelor
Kompetenzprofile ermöglichen es den Studierenden, ihr Studium auf persönliche Interessen und Stärken zuzuschneiden und sich so optimal auf ihre weitere Karriere vorzubereiten.
Die Studierenden können dabei aus insgesamt sechs Profilen wählen. Innerhalb des gewählten Profils werden dann sechs Veranstaltungen besucht. Es müssen mindestens zwei der Veranstaltungen aus der BWL und zwei aus der VWL stammen. Zusätzlich werden die Seminare aus den Modulen 9 a und 9b sowie die Bachelorarbeit aus dem Angebot innerhalb des Kompetenzprofils gewählt.
Studienverlauf – Kompetenzprofile
Studienverlauf Profilstudium mit Kompetenzprofil als PDF
Eine detailliertere Übersicht zum Studienverlaufsplan und den Modulen findet sich im Modulhandbuch.
Wahl des Kompetenzprofils
Die Studierenden können ein Kompetenzprofil passend zu ihren individuellen Stärken und Interessengebieten wählen. Detailliertere Informationen zu den einzelnen Profilen sind hier verlinkt. Eine Übersicht über die Angebote der jeweiligen Professuren innerhalb eines Kompetenzprofils findet sich auf den letzten Seiten des Modulhandbuchs.
Kompetenzprofil | Passende Interessensgebiete und Stärken |
---|---|
Business Analytics and Operations Management |
|
Data, Decisions, Economic Policy |
|
Finance, Accounting, Controlling, Taxation |
|
Financial Markets and Financial Economics |
|
Global Management, Marketing, and Human Resources |
|
Technology, Entrepreneurship, and Digitalization |
|
Beratung und Information
Bei weiteren Fragen stehen die Fakultätsmanagerin Studium und Lehre sowie die Geschäftsstelle für Prüfungsangelegenheiten gerne zur Verfügung.