Zum Inhalt
Vernetzt. Mobil. Europaweit.

Internationale Co-Working Spaces – 13 Standorte in Europa

EACN Logo vor Fotokollage mit Bildern unterschiedlicher Working Spaces. © Jonah Weißwange​/​ TU Dortmund
In Paris an einer Seminararbeit schreiben, in Prag an der Abschlussarbeit feilen oder in Zypern einen Forschungsbericht vorbereiten? Kein Problem! Mit dem European Academic Coworking Network (EACN) können Studierende und Hochschulangehörige der TU Dortmund kostenfrei Co-Working Spaces an aktuell 13 Partneruniversitäten in Europa nutzen.

Vernetzt. Mobil. Europaweit.

Das EACN ist Teil des EU-geförderten Projekts Cowork4EU und bringt Coworking Spaces europäischer Hochschulen auf einer digitalen Plattform zusammen. Wer sich registriert, kann unkompliziert und ohne Kosten Arbeitsplätze an Partnerstandorten buchen – ideal für mobile Studienprojekte, internationale Kollaboration oder einfach für konzentriertes Arbeiten in inspirierender Umgebung.

Warum mitmachen?

  • 13+ europäische Hochschulen: unter anderem in Paris, Prag, Linz, Zypern
  • Kostenfreie Nutzung für TU-Studierende und Mitarbeitende
  • Einfache Registrierung in wenigen Klicks
  • Neue Kontakte knüpfen und internationale Erfahrungen sammeln

Jetzt Teil des Netzwerks werden

Erlebe Coworking neu – flexibel, europaweit und akademisch.

Anmeldung und Infos

Übrigens: Über das EACN kann auch der Coworking Space am Centrum für Entrepreneurship und Transfer genutzt werden! Einfach beim EACN registrieren, das CET auswählen, die gewünschte Uhrzeit buchen und loslegen!

Kontakt bei Rückfragen: