Best Paper Award auf der BIR 2025
Der Beitrag befasst sich mit dem Handel von Strom auf dem deutschen kontinuierlichen Intradaymarkt unter Einsatz von Batteriespeichern. Die Autoren stellen experimentell ein Verfahren vor, das Kauf- und Verkaufsentscheidungen mittels genetischer Algorithmen automatisiert und optimiert. Ziel ist es, von kurzfristigen Preisschwankungen zu profitieren.
Die Ergebnisse zeigen: Obwohl die Umsätze mit wachsender Batteriespeicherkapazität steigen, nehmen die Grenzerlöse ab. Das entwickelte Verfahren ermöglicht es zudem, aktuelle Preisprognosen effizient in die Handelsstrategie einzubeziehen.
Der Beitrag wurde als Teil der Conference Proceedings im Sammelband „Perspectives in Business Informatics Research“ veröffentlicht, der im Springerverlag erschienen ist.