Zum Inhalt

Doktorandenausbildung

Strukturiertes Promotionsprogramm

Die Promotion wird von allen Professuren der Fakultät Wirtschaftswissenschaften neben der individuellen Betreuung auch in Form eines strukturierten Promotionsprogrammes betrieben. Das strukturierte Promotionsprogramm unterstützt Doktorand*innen in ihrer Entwicklung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten und legt den Grundstein für den Beginn einer wissenschaftlichen Karriere. Hierzu zählt neben einer angemessenen Promotionsdauer auch die Teilnahme am wissenschaftlichen Diskussions- und Publikationsprozess.

Die Satzung zum strukturierten Promotionsprogramm erhält weiterführende Informationen. Die Promotion gliedert sich in die Anfertigung der Dissertation, das strukturierte Promotionsstudium und - als abschließende Prüfungsleistung - die Disputation. Voraussetzung für eine Promotion an der Fakultät ist neben den Bedingungen der Promotionsordnung in der jeweils aktuellen Fassung die Betreuungszusage eines/r Professor*in der Fakultät.

Gute wissenschaftliche Praxis und Befangenheitskriterien der DFG

Die TU Dortmund verpflichtet sich zur Wahrung der Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis. Gute wissenschaftliche Praxis findet ihren wesentlichen Ausdruck darin, dass Wissenschaftler*innen die Methoden und Ergebnisse des eigenen wissenschaftlichen Handelns kontinuierlich auf ihre Richtigkeit hin überprüfen. Die Grundsätze schließen ferner ein, dass jede/r Wissenschaftler*in sich selbst gegenüber ebenso wie gegenüber der wissenschaftlichen und der außerwissenschaftlichen Öffentlichkeit in allen Aspekten des wissenschaftlichen Arbeitens Ehrlichkeit übt.

Mit dem Zulassungsgesuch erklären die Doktorand*innen die Kenntnis und das Befolgen der aktuellen Fassung der Richtlinien zur guten wissenschaftlichen Praxis an der TU Dortmund.

In engem Zusammenhang mit den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis steht auch der Umgang mit Fragen der Befangenheit, insbesondere hinsichtlich der Zusammensetzung von Promotionskommissionen. Bitte prüfen Sie daher bitte vor Abgabe der Dissertation Ihren Vorschlag zur Zusammensetzung der Prüfungskommission anhand der Befangenheitskriterien der DFG. Sollten sich potenzielle Kommissionsmitglieder als befangen herausstellen, sind neue Mitglieder vorzuschlagen. Mit Einreichung des Antrags erklären Sie, dass eine entsprechende Prüfung erfolgt ist und die vorgeschlagenen Mitglieder als nicht befangen zu betrachten sind.

Veröffentlichung der Dissertationsschrift

Neben den Vorgaben der Promotionsordnung zur Veröffentlichung der Dissertationsschrift gibt es auch von der Universitätsbibliothek einen Service zur Publikationsunterstützung. Dort finden Sie u.a. detaillierte Hinweise zur Einreichung der Dissertation bei der Universitätsbibliothek sowie zur elektronischen Veröffentlichung.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.

Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:

OpenStreetMap Routing Machine

Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dort­mund dar:

Umgebungskarte (PDF)

Umgebungskarte (Grafik)

Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:

Interaktive Campuskarte

Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch:

Campusplan (PDF)