Zum Inhalt

Verleihung des Lehrinnovations-Award 2024/2025

Die studentischen Vertreter*innen der Kommission zur Verbesserung der Qualität in der Lehre haben die Preisträger*innen des Lehrinnovations-Awards 2024/2025 in den Kategorien „Praxisnähe“, „Internationalisierung“ und „E-Learning“ bekannt gegeben. Ausgezeichnet wurden:

im Bereich Praxisnähe: Prof. Dr. Andreas Hoffjan und Laura Packheiser für die Bachelorveranstaltung „Instrumente des Controlling“. Die Veranstaltung überzeugt durch die praxisorientierte Verknüpfung theoretischer Inhalte mit konkreten Anwendungsbeispielen sowie eine freiwillige Fallstudienarbeit. Besonders hervorzuheben sind auch die Übungen mit einem klaren Anwendungsfokus und das hohe Engagement der Lehrenden. Die individuelle Unterstützung des Lernerfolgs, etwa durch One-Minute-Paper mit anschließendem Feedback, fördert die persönliche Reflexion und Weiterentwicklung der Studierenden.
im Bereich Internationalisierung: Prof. Dr. Steffen Strese für die Bachelorveranstaltung „Innovation and Growth Management“. Der englischsprachige Kurs bringt TU-Studierende mit internationalen Austauschstudierenden zusammen. Ein Flipped Classroom-Konzept mit Videos und Zusatz-Materialien fördert flexibles Lernen. Die internationale Zusammensetzung der Gruppen erlaubt eine multiperspektivische Auseinandersetzung mit Fragestellungen zu Innovation und Wachstum. Internationale Fallbeispiele und Gastvorträge stärken fachliche und interkulturelle Kompetenzen.
im Bereich E-Learning: Prof. Dr. Andreas Hoffjan und Alina Bieniek für die Bachelorveranstaltung „Kostenrechnung & Controlling“. Zur gezielten Klausurvorbereitung wird die KoCo-Quiz-App eingesetzt, die durch gamifizierte Elemente (wie Joker / Leaderboard) und zwei Spielmodi das individuelle Lernen fördert. Ein Trainingsmodus mit sofortigem Feedback und ein Klausurmodus zur Simulation realer Prüfungssituationen ermöglichen effektive Wissensvertiefung. Wöchentliche Zoom-Sprechstunden runden das digitale Lernkonzept ab.

Die Fa­kul­tät gratuliert den Preisträger*innen sehr herzlich und fordert alle Fakultätsangehörigen auf, die QVM-Kom­mis­sion auf geeignete Lehr­ver­an­stal­tun­gen für den Lehrinnovations-Award 2025/2026 aufmerksam zu ma­chen. Vorschläge bzw. Be­wer­bun­gen können  per E-Mail an den Vorsitz der QVM-Kom­mis­sion eingereicht werden.