Zertifikat Entrepreneurship

Das Zertifikat setzt sich aus einem interdisziplinären Grundlagenmodul zusammen, das umfassende Einblicke in die entrepreneuriale Praxis und die Start-up-Welt bietet.
Es bietet Studierenden die Möglichkeit,
- Methoden wie Design Thinking kennenzulernen und sie praxisnah umzusetzen
- An spannenden Methodenworkshops, zum Beispiel zu Agilem Projektmanagement, teilzunehmen.
- Wissen zu Entrepreneurship zu erweitern.
Das Zertifikat setzt sich aus einem interdisziplinären Grundlagenmodul zusammen, das umfassende Einblicke in die entrepreneuriale Praxis und die Start-up-Welt bietet. Ergänzt wird dieses durch die Teilnahme an mindestens einem und bis zu fünf Workshops des Centrums für Entrepreneurship & Transfer (CET), die praktische Methoden, Prozesse und spannende Tools näherbringen.
Individuelle Interessen, wie z. B. Innovationsmanagement oder Social Entrepreneurship, können in Vertiefungsmodulen ausgebaut werden, die gleichzeitig den dritten Teil des Zertifikatsprogramms bilden. Wurden mindestens 15 Credit Points in den drei Modulen erreicht, wird den Teilnehmenden ein Zertifikat ausgestellt.
Das Programm steht allen Studierenden der TU Dortmund offen. Dabei können Teilnehmende die erforderlichen Creditpoints im eigenen Tempo sammeln vom Bachelor bis zur Promotion.
Infoposter zu erforderlichen Credits