Data, Decisions, Economic Policy
Kurzprofil
Im Kompetenzprofil Data, Decisions, Economic Policy entwickeln Studierende ein breites Verständnis wirtschaftlichen Handelns, sowohl aus gesamtgesellschaftlicher als auch aus individueller (Firmen-)Perspektive. Gleichzeitig liegt ein starker Fokus auf dem Erlernen moderner empirischer Methoden der Ökonometrie / Data Science sowie theoretischer Methoden im Bereich individueller und strategischer wirtschaftlicher Entscheidungen.
Inhaltlich ermöglicht das Kompetenzprofil eine eingehende Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Herausforderungen, wie zum Beispiel: Wie entsteht Inflation und wie kann sie eingegrenzt werden? Wie beeinflussen Strukturwandel oder Konjunktur die Arbeitsmärkte? Welche Instrumente stehen dem Staat für die Reduzierung der Ungleichheit oder für die Bekämpfung des Klimawandels zur Verfügung? Wie entsteht wirtschaftliches Wachstum durch Innovationen und neue Technologien? Diese Herausforderungen sind nicht nur für die Gesellschaft insgesamt von Interesse, sondern treiben auch strategische Unternehmensentscheidungen. Ein Verständnis dieser grundlegenden Fragestellungen ist damit für Führungskräfte von morgen hochrelevant.
Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt des Kompetenzprofils Data, Decisions, Economic Policy liegt auf der Vermittlung vielseitig anwendbarer Instrumente für die Analyse weitreichender wirtschaftlicher (Unternehmens-)Entscheidungen: Wie sollten sich Unternehmen im Wettbewerb positionieren? Welche Mechanismen sind geeignet für die Rekrutierung und Motivation von Beschäftigten? Wie sollten Supply Chains organisiert und Verhandlungen mit Zulieferern strukturiert werden?
Zusätzlich zu den inhaltlichen Schwerpunkten legen die im Kompetenzprofil vertretenen Professuren einen starken Fokus auf eine solide, weiterführende Vermittlung von modernen empirischen Methoden der Data Science und der Ökonometrie. Dies ermöglicht Absolvent*innen die Erstellung quantitativer Analysen und Prognosen in allen Bereichen der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung.
Die fundierte Ausbildung des Kompetenzprofils in empirischen und theoretischen Methoden bereitet Studierende auf vielfältige Aufgabengebiete in Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung vor. Die im Kompetenzprofil erworbenen Fähigkeiten sind dabei typischerweise nicht „on the job“ erlernbar, und bieten daher für Arbeitgeber einen distinktiven Mehrwert, insbesondere in einer zunehmend digitalisierten und datengetriebenen Wirtschaft.
Zu wem passt dieses Kompetenzprofil?
Dieses Kompetenzprofil ist eine gute Wahl für Studierende, die sich für folgende Bereiche interessieren:
- Erlernen von Methoden der Data Science/Ökonometrie und deren Anwendung auf betriebswirtschaftliche und ökonomische Fragestellungen
- Systematik von wirtschaftlichen Entscheidungen (z.B. Preissetzung, Gestaltung von Arbeitsverträgen, Organisation des Produktionsprozesses, …)
- Verständnis von ökonomischen Sachverhalten, z.B. im Bereich der öffentlichen Finanzen und Fiskalpolitik (etwa Determinanten und Konsequenzen der Besteuerung), der Arbeitsmärkte, des Strukturwandels, der Internationalisierung, der Regionalentwicklung, der Finanzmärkte und mehr
- Interesse an wirtschaftlichen Fragen aus gesellschaftlicher Sicht
- Freude am Erlernen theoretischer und empirischer Methoden mit unmittelbarem Anwendungsbezug
Beteiligte Professuren
Im Kompetenzprofil Data, Decisions, Economic Policy können Vorlesungsveranstaltungen und Seminare dieser Professuren gewählt werden. Die Abschlussarbeit kann nur an einer dieser Professuren absolviert werden. Dabei sollte beachtet werden, dass nicht immer alle Veranstaltungen der einzelnen Professuren zu dem Kompetenzprofil gehören. Eine genaue Übersicht findet sich am Ende des Modulhandbuchs.
- Applied Economics
- Empirische Wirtschaftsforschung
- Finance
- Makroökonomie
- Management Science
- Methoden
- Mikroökonomie
- Öffentliche Finanzen
- Produktion und Logistik
- Unternehmensführung
- Urbane, Regionale und Internationale Wirtschaftsbeziehungen
- Volkswirtschaftslehre 1
- Wirtschaftsinformatik
Sprecher*innen des Kompetenzprofils
Berufsperspektiven
Zu Absolvent*innen mit diesem Kompetenzprofil passen beispielsweise die folgenden Berufsfelder:
- Tätigkeit in Banken oder Versicherungen
- Tätigkeit als Data Analyst*in
- Analysten-Tätigkeit in Einkauf und Vertrieb
- Strategieberatung und Politikberatung
- Interessensvertretungen (wie z.B. der IHK)
- Tätigkeiten in NGOs und Think Tanks
- Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung, beispielsweise in Bundes- und Landesministerien, der Kommunalverwaltung oder in Bundesbehörden
- Universitäre und außeruniversitäre Forschung