Zum Inhalt
Aktueller Stand: Juni 22

Englischsprachige Kurse im Sommersemester 2023

Hier finden Sie eine Übersicht über das Lehrangebot des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 2023. Wenn Sie deutschsprachige Lehrveranstaltungen belegen möchten, finden Sie eine Übersicht in den Modulhandbüchern der Bachelor- und Masterstudiengänge. Wir empfehlen ein Sprachniveau von mindestens B2 in Deutsch.

Eine Übersicht über die Vorlesungszeiten finden Sie hier. Bitte beachten Sie ebenfalls die FAQs.

Eine Informationssäule der TU Dortmund umgeben von blühenden Kirschblüten. © Nikolas Golsch​/​TU Dortmund

Sommersemester 2023

Die Kurspläne für das Sommersemester '23 werden Ende Januar/Anfang Februar 2023 nochmals aktualisiert. Vor diesem Datum geschlossene Learning Agreements müssen dann also ggf. aktualisiert werden.

Hinweis: die Learning Agreements müssen bei der Bewerbung noch nicht von allen Seiten unterschrieben sein.

Hinweise zu Art der Veranstaltung

Vorlesungen und Übungen

Diese Kurse benötigen in der Regel keine Voranmeldungen. Sollte dies doch notwendig sein, wird in der Beschreibung darauf hingewiesen. Eine separate Registrierung für die Kurse ist nicht notwendig, allerdings nutzen viele Veranstaltungen Moodle-Räume (E-learning Plattform). Der Link zu diesen Räumen findet sich meist auf den Seiten der jeweiligen Professur.

Seminare

Seminarplätze sind begrenzt und eine Teilnahme kann daher nicht immer ermöglicht werden. Die Be­werbungs­phase für Seminare findet gegen Ende des vorherigen Semesters statt (Januar für das Sommersemester). Wenn Sie also Interesse an einem Seminar haben, sollten Sie sich frühzeitig bei uns melden, um Ihre Chancen zu erhöhen.

Nach diesem Bewerbungszeitraum gibt es in vielen Seminaren weiterhin Plätze. Eine Liste mit den offenen Seminarplätzen wird dann hier bis zwei Wochen nach Vorlesungsbeginn verlinkt.

Seminare können in der Regel nur vor Vorlesungsbeginn gewählt werden. Vereinzelnd ist es auch in den ersten Wochen nach Vorlesungsbeginn noch möglich, in ein Seminar zu wechseln.

Modulhandbuch - Kurse auf Englisch

Hier finden Sie einen Auszug aus den Modulhandbüchern für den Bachelor- und Masterstudiengang in Wirtschaftswissenschaften. Aufgelistet werden alle Kurse, die in englischer Sprache angeboten werden.

Übersicht über Kurse in englischer Sprache

Zeit und Ort der Veranstaltungen

Mehr über Veranstaltungstermine und -orte erfahren Sie auf den dazugehörigen Kursseiten sowie im Online-Veranstaltungsverzeichnis lsf. Die Termine werden üblicherweise zur Mitte des vorherigen Semesters bekanntgeben.

Hinweise zur Zusammenstellung des Studenplans finden Sie hier.

Common Course Catalog UA Ruhr

Die TU Dortmund hat sich mit der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen zur Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) zusammengeschlossen. Auch Erasmus-Studierende können einige Kurse an unseren Partneruniversitäten besuchen. Wenn Sie an diesen Kursen interessiert sind, melden Sie sich bitte bei der Erasmus-Koordinatorin

Common Course Catalog UA Ruhr

Bachelorkurse

Professur Kurs ECTS Kurstyp
Finance Financial Modelling

Kenntnisse in Finance werden empfohlen. Aufgrund der begrenzten PC-Kapazitäten kann eine Anmeldung erforderlich sein.
7,5 Vorlesung und Übung
Hochschuldidaktik
und Hochschulforschung
Diversity and Inclusion Management 7,5 Vorlesung und Übung
Innovation Management International Business 7,5 Vorlesung und Übung
Makroökonomie Labor Markets and Employment Theory 7,5 Vorlesung und Übung
Marketing Concepts and Cases in International Marketing 7,5 Vorlesung und Übung
Öffentliche Finanzen Taxation and Redistribution

Kenntnisse in Mikroökonomie werden empfohlen.
7,5 Vorlesung und Übung
Unter­nehmens­führung Strategic Management 7,5 Vorlesung und Übung

Masterkurse

Masterkurse können auch von Erasmusstudierenden im Bachelorstudium besucht werden. Dabei sollte allerdings bedacht werden, dass die Anforderungen in den Kursen dem eines Masterstudiums entsprechen und dass Vorkenntnisse in den einzelnen Bereichen vorausgesetzt werden.

Professur Kurs ECTS Kurstyp
Applied Economics Advanced Business Cycle Analysis 7,5 Vorlesung und Übung
Digitale Transformation
Managing Digital Platform Ecosystems 7,5 Vorlesung und Übung
Entrepreneurship Entrepreneurship for sustainable development: Theory and Practice 7,5 Seminar
Entrepreneurship und Digitalisierung International Coworking and Entrepreneurial Management

Course includes travel to partner universities within the EU (location rotates with TU Dortmund).
7,5 Seminar
Finance Research Topics in Finance, Risk- and Resourcemanagement

Required: knowledge in financial econometrics and quantiative finance
7,5 Seminar
Hochschuldidaktik und Hochschulforschung Diversity Management in Science and Technology 7,5 Seminar
Organization of Innovation& Applying Different Approaches to Organizing Innovation 7,5 Seminar und Übung
Marketing Concepts and Cases in International Marketing 7,5 Vorlesung und Übung
Mikroökonomie Game Theory

Recommended: Basic understanding of economics.
7,5 Seminar
Öffentliche Finanzen Advances in Public Economics and Political Economy

Required: knowledge in microeconomics and game theory.
7,5 Vorlesung und Übung
Technologie­management New Product Management

Due to limited number of topics, the course is restricted and application is mandatory. Please refer to the course website for detailed information
7,5 Vorlesung und Übung
Unter­nehmens­führung Advanced Strategic Management and Innovation 7,5 Vorlesung und Übung
Case Writing Seminar in Management, Technology, Innovation and Entrepreneurship 7,5 Seminar
Urbane, Regionale und Internationale Wirtschaftsbeziehungen Globalisation 7,5 Seminar
Narrative Economics and the Media

Recommended: bachelor level  knowledge of micro and macroeconomics, public finances, monetary policy, vivid interest in current economic policy issues
7,5 Vorlesung und Übung
Wirt­schafts­in­for­matik Business IT-Case Studies
Hinweis: Teilweise auf Deutsch
7,5 Case Study (wie Seminar)
Business & Information Systems Engineering Responsible Artificial Intelligence in the Digital Age 7,5 Vorlesung und Übung

Weitere Kurse

Kurse auf Deutsch können ebenfalls belegt werden. Dabei wird ein Sprachniveau von mindestens B2 empfohlen. Eine Liste der angebotenen Lehrveranstaltungen finden Sie in den Modulhandbüchern der Bachelor- und Masterstudiengänge.

Erasmus-Studierende können auch Kurse aus anderen Fakultäten belegen. Eine Übersicht zu den entsprechenden Kurslisten finden Sie auf den Seiten des Referat Internationales. Beachten Sie, dass mindestens 50% der Kurse an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften belegt werden müssen.

Auch Sprachkurse sind möglich. Beachten Sie dabei, dass wir außer dem Deutsch-Intensivkurs für internationale Studierende keine Sprachkurse in das Learning Agreement aufnehmen können. Sie können aber im Transcript of Records eingetragen werden.

Die TU Dortmund hat sich mit der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen zur Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) zusammengeschlossen. Auch Erasmus-Studierende können einige Kurse an unseren Partneruniversitäten besuchen. Eine Übersicht über diese Kurse finden Sie hier. Wenn Sie an diesen Kursen interessiert sind, melden Sie sich bitte bei der Erasmus-Koordinatorin

Kontakt

Bei wei­te­ren Fragen kön­nen Sie sich gerne die Erasmus-Koordinatorin der Fakultät, Dr. Debra Hanning wenden. Bitte achten Sie auch auf die FAQ auf der Seite Vor dem Aufenthalt.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.

Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:

OpenStreetMap Routing Machine

Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dort­mund dar:

Umgebungskarte (PDF)

Umgebungskarte (Grafik)

Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:

Interaktive Campuskarte

Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch:

Campusplan (PDF)