Zum Inhalt

Veröffentlichung einer Studie zur Governance von Digitalen Plattformen etablierter Unternehmen

Abstrakte visuelle Illustration von einem Plattformökosystem © Generiert mit Imagen3
Prof. Manuel Wiesche publizierte zusammen mit drei Kollegen eine Studie in der California Management Review.

Maximilian Schreieck, Jan Ondrus, Manuel Wiesche, Helmut Krcmar - “Platform Governance for Established Companies”, Link zur Veröffentlichung

Die Studie untersucht die Plattform-Governance in etablierten Unternehmen, die auf digitale Plattformstrategien umsteigen, und schließt damit eine Lücke in der bestehenden Literatur, die sich hauptsächlich auf plattformnative Start-ups konzentriert. Anhand einer Mehrfachfallstudie von vier etablierten Unternehmen (IS-Corp, APIbank, CarGroup und ToolGroup) zeigt die Untersuchung, dass diese Unternehmen einen mehrschichtigen Governance-Ansatz benötigen und nicht das traditionelle Kern-Peripherie-Modell. Die Ergebnisse zeigen, dass etablierte Unternehmen gleichzeitig interne Geschäftseinheiten durch hierarchische Governance, Kernpartner durch enge Governance, Drittentwickler durch offene Governance und die Beziehungen zwischen diesen Akteuren des Ökosystems durch vermittelnde Governance steuern müssen. Dieses mehrschichtige Modell ermöglicht es etablierten Unternehmen, ihre bestehenden Vermögenswerte – darunter Kundenstämme, Partnernetzwerke und interne Fähigkeiten – zu nutzen und gleichzeitig die Komplexität vielfältiger Organisationsstrukturen, Altsysteme und langjähriger Partnerschaften zu bewältigen, die mit ihrer digitalen Transformation einhergehen.

Diese Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) (Projektnummer 521353095) und vom Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) (Projektnummer 10.55776/I6567) unterstützt.

Das California Management Review ist ein renommiertes vierteljährlich erscheinendes Journal, das von der Haas School of Business der University of California, Berkeley, herausgegeben wird. Es wurde 1958 gegründet und fungiert als Brücke zwischen akademischer Forschung und praktischer Managementanwendung. Der Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung neuester betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse in umsetzbare Erkenntnisse für Führungskräfte und Praktiker.