Zum Inhalt

Economics

Das Studienprofil vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis von wirtschaftlichen Zusammenhängen auf verschiedenen Ebenen. Es deckt sowohl mikroökonomische Grundlagen wie individuelle Entscheidungen und Marktprozesse als auch makroökonomische Aspekte wie gesamtwirtschaftliche Entwicklungen und wirtschaftspolitische Maßnahmen ab. Darüber hinaus werden Spezialgebiete wie Finanzmärkte, regionale Wirtschaftsstrukturen und die Anwendung quantitativer Methoden vertieft.

Studierende können Module aus den folgenden Bereichen wählen:

Applied Economics: Vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse in der modernen Makroökonomie. Der Fokus liegt dabei etwa auf der Analyse dynamischer Gleichgewichtsmodelle, der Anwendung ökonometrischer Methoden und der Bewertung quantitativer Modelle der Konjunkturanalyse. Fähigkeiten zur selbstständigen Bearbeitung aktueller Forschungsfragen der monetären Ökonomie und Wirt­schafts­politik werden gefördert.

Frau in heller Kleidung hält einen Einkaufskofb mit einer Flasche und Obst und Gemüse. Sie steht vor einem Gemüseregal im Supermarkt. © Tara Clark​/​ Unsplash

Makroökonomie: Bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit zentralen Fragen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Das Themenspektrum reicht von langfristigen Wachstumstreibern und Ursachen für Wohlstandsungleichheiten über die Rolle der staatlichen Finanzpolitik und die Dynamik regionaler Entwicklungen bis hin zu aktuellen Herausforderungen wie Nachhaltigkeit und Wachstumsgrenzen.

Mikroökonomie: Ermöglicht ein tiefgreifendes Verständnis von individuellen Entscheidungen und Marktprozessen. Von der Spieltheorie, die strategisches Verhalten analysiert, bis hin zur empirischen Untersuchung von Märkten und Verbraucherverhalten, decken die Inhalte ein breites Spektrum an Themen ab.

Öffentliche Finanzen: Befasst sich mit staatlichen Finanzsystemen und politischen Entscheidungsprozessen. Behandelt werden zentrale Fragen der öffentlichen Finanzwirtschaft – von der ökonomischen Analyse rechtlicher Rahmenbedingungen über die spieltheoretische Modellierung politischer Entscheidungsprozesse bis hin zur empirischen Untersuchung konkreter Maßnahmen.

Urbane, Regionale und Internationale Wirtschaftsbeziehungen: Bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit den räumlichen Dimensionen wirtschaftlicher Aktivitäten. Untersucht werden unter anderem die Auswirkungen von Globalisierung, Digitalisierung und Migration auf städtische, regionale und internationale Wirtschaftsbeziehungen. Auch der Einfluss von Medien und Narrativen auf wirtschaftliche Prozesse wird betrachtet.

Hochhäuser im Bau, mit sehr hohen Kränen und modernen Hochhäusern im Hintergrund. © Jocke Wulcan​/​ Unsplash

Wirt­schafts­politik: Im Fokus stehen aktuelle wirtschaftspolitische Herausforderungen, vor allem im Bereich der Arbeitsmarktökonomik. Behandelt werden beispielsweise Themen wie Lohnbildung, Humankapital und technologischer Wandel. Methodisch liegt der Schwerpunkt auf der Analyse von Firmen- und Arbeitnehmerdaten. Methodisch liegt der Schwerpunkt auf der Analyse von Firmen- und Arbeitnehmerdaten. Die selbstständige Arbeit an eigenen Forschungsprojekten spielt eine zentrale Rolle.

Wirtschaftsstatistik: Vermittelt ein solides Fundament in quantitativen Methoden im Kontext von wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen.

Das Studienprofil verbindet wissenschaftliche Ansätze mit realen Fragestellungen und Datensätzen. Die selbstständige Anwendung von Software-Tools sowie von theoretischen und statistischen Methoden wird gefördert. Studierende entwickeln sowohl die notwendigen fachlichen Kompetenzen für eine erfolgreiche berufliche Tätigkeit als auch die Fähigkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse zu generieren und zu kommunizieren.

Zu wem passt dieses Studienprofil?

Dieses Studienprofil ist eine gute Wahl für Studierende mit folgenden Vorkenntnissen, Fähigkeiten und Interessensbereichen:

  • Passende Vorkenntnisse aus dem Bachelorstudium
  • Affinität zu der systematischen Analyse von Daten und Entscheidungszusammenhängen sowie dem Erstellen von Prognosen
  • Interesse an aktuellen ökonomischen und wirtschaftspolitischen Entwicklung sowie der Arbeit an wirtschaftlichen Fragestellungen aus gesellschaftlicher Sicht
  • Freude am Erwerb und der Vertiefung theoretischer und empirischer Methoden mit unmittelbarem Anwendungsbezug

Kernbereiche des Studienprofils

Studierende in diesem Studienprofil wählen mindestens sechs Module, die schwerpunktmäßig in diesen Bereichen angeboten werden:

Mehr Informationen zum Studienverlauf und der Modulwahl finden sich in der Prüfungsordnung.


Berufsperspektiven

Dieses Studienprofil bereitet Absolvent*innen auf Führungsaufgaben in den folgenden Berufsfeldern vor:

  • Tätigkeit in Banken oder Versicherungen
  • Tätigkeit als Data Analyst*in
  • Strategieberatung und Politikberatung
  • Interessensvertretungen (wie z.B. der IHK)
  • Tätigkeiten in NGOs und Think Tanks
  • Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung, etwa in Bundes- und Landesministerien, der Kommunalverwaltung oder in Bundesbehörden
  • Unter­nehmens­beratung
  • Universitäre und außeruniversitäre Forschung

© athree23​/​pixabay