Neue Dekanin gewählt
Prof. Christiane Hellmanzik ist neue Dekanin der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Der Fakultätsrat wählte sie am 17. Februar zusammen mit Prodekan Prof. Peter Posch und Studiendekan apl. Prof. Bernhard Kreße.
Prof. Hellmanzik folgt als Dekanin auf Prof. Andreas Liening vom Lehrstuhl Entrepreneurship und Ökonomische Bildung, der seit 2012 das Amt als Dekan inne hatte. In Prof. Lienings Amtszeit hat sich die Fakultät Wirtschaftswissenschaften neu aufgestellt: Im Zuge des Fakultätsentwicklungsplans 2018-2022 schärfte die vormalige Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät ihr Profil und benannte sich um in Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Potenzial zur Neuausrichtung im Schwerpunkt „Technology and Innovation“ eröffnete sich der Fakultät insbesondere dadurch, dass die Hälfte der W2- und W3-Professuren in den vergangenen acht Jahren neu besetzt werden konnte.
Vor diesem Hintergrund hatte Prof. Liening angekündigt, sich nach 15 Jahren als Prodekan und Dekan aus der Leitung der Fakultät zurückziehen zu wollen. Mit ihm verabschiedeten sich auch Prodekan Internationales Prof. Andreas Hoffjan und Studiendekan Dr. André Jungen nach langjähriger Tätigkeit im Dekanat aus dem Amt. Die Fakultät dankt Prof. Liening und seinem Team für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Die neue Dekanin Prof. Christiane Hellmanzik wurde 2016 auf die Professur „Volkswirtschaftslehre (Urbane, Regionale und Internationale Wirtschaftsbeziehungen)“ an die TU Dortmund berufen. Der neue Prodekan Prof. Peter Posch kam 2014 an die TU Dortmund und hat die Professur „Finance“ inne. Der Rechtswissenschaftler apl. Prof. Bernhard Kreße leitet seit 2015 das Lehrgebiet „Handels- und Gesellschaftsrecht“ an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften.
Das neue Dekanat kommt zur rechten Zeit ins Amt, um mit den Vorbereitungen für den nächsten Fakultätsentwicklungsplan zu beginnen. Aktuelle Trends wie Digitalisierung und Internationalisierung sollen in die Zukunftspläne eingehen.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: