Homeoffice: Zugriff auf unsere Server (Privatrechner)
Sollte kein für die Netzumgebung der WiWi eingerichteter Rechner zur Verfügung stehen (OES- bzw. Novellclient eingerichtet, außerdem Sophos Antivirus und bei Notebooks VPN-Client Pulse Secure installiert), es also tendenziell um Privatrechner gehen, kann auch auf einem der im Intranet der WiWi beschrieben Wege auf die Server zugegriffen werden.
Die Anmeldung erfolgt mit mit WIWI-Account und WIWI-Passwort (nicht Unimailaccount und -passwort!), wenn der Browser über eine unsichere Verbindung meckert, ihn dazu bewegen, dass er weiter macht:
Die Möglichkeit mit FTP hat in sofern eine Einschränkung, als auf diesem Wege nur sehr eingeschränkt andere als englischsprachige Zeichen in Dateinamen angezeigt und unterstützt werden. Die Möglichkeit über den Remote Manager ist daher zu bevorzugen und benötigt auch keine Installation zusätzlicher Software - lediglich ein Webbrowser ist erforderlich. Datei, die man bearbeiten möchte, müssen auf die lokale Festplatte herunter geladen, dann bearbeitet und danach wiedre hochgeladen werden.
Wenn auf dem Privatrechner weder der VPN-Client der TU (nur erforderlich für z.B. Zugriff auf SAP oder FIONA) noch irgendein Virenscanner installiert ist, so sollten diese zuerst installiert werden. Sie stehen im Serviceportal der TU zur Verfügung (Anmeldung mit Unimailaccount und -passwort):
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: